ein besonderes retreat für frauen
Inmitten der Natur werden wir gemeinsam Meditation & Yoga praktizieren, zu Kraftplätzen wandern, Körper, Geist und Seele nähren.
Uns eine Auszeit nehmen, um wieder ganz zu uns selbst zu kommen.
Das Ultental ist eines der urtümlichsten Täler Südtirols. Sanfter Tourismus und die Förderung von uralter landwirtschaftlicher Kultur sorgen dafür, dass man hier sehr schnell Erholung findet. Weitgehend unberührte Natur mit tiefen Wäldern und glasklaren Bergsehen, aber auch bunte Almwiesen und Weiden sind ideale Orte, um mit Yoga tief in unsere eigenen inneren Landschaften einzutauchen.
Für unsere Wanderungen an 5 Nachmittagen, laufen wir teilweise direkt vom Hof los, teilweise lassen wir uns zunächst tiefer ins Tal hinein fahren, um dann zu Fuß ganz besondere Kraftorte des Ultentals zu erkunden.
Uns eine Auszeit nehmen, um wieder ganz zu uns selbst zu kommen.
Das Ultental ist eines der urtümlichsten Täler Südtirols. Sanfter Tourismus und die Förderung von uralter landwirtschaftlicher Kultur sorgen dafür, dass man hier sehr schnell Erholung findet. Weitgehend unberührte Natur mit tiefen Wäldern und glasklaren Bergsehen, aber auch bunte Almwiesen und Weiden sind ideale Orte, um mit Yoga tief in unsere eigenen inneren Landschaften einzutauchen.
Für unsere Wanderungen an 5 Nachmittagen, laufen wir teilweise direkt vom Hof los, teilweise lassen wir uns zunächst tiefer ins Tal hinein fahren, um dann zu Fuß ganz besondere Kraftorte des Ultentals zu erkunden.

Yoga mit Selina Gullery
Selina ist eine international anerkannte Yogalehrerin und Ausbilderin irischen Ursprungs, die lange in Deutschland gelebt hat und nun in Bulgarien ein neues Zuhause gefunden hat. Eine Weltbürgerin, die für Südtirol einen besondern Platz in ihrem Herzen hat.
Die Yoga- und Meditationspraxis wird für alle Könnerstufen geeignet sein.

Wandern mit Thea Gamper
Thea ist im Ultental aufgewachsen. Nach einer professionellen Ski-Karriere verbrachte sie mehrere Jahre in den USA. Nun lebt sie wieder in Meran und St. Walburg im Ultental, wo sie als Wanderführerin, Nordic Walking- und Skilehrerin arbeitet. Sie begleitet viele Menschen sowohl one-on-one als auch in Gruppen durch südtiroler Landschaften.
Ihre Spezialität: Eine Wanderung mit Thea durch Berg und Tal ist immer auch ein Weg zum eigenen Selbst, bei dem sich so mancher Gipfel mit Weitblick entdecken lässt.
Thea ist im Ultental aufgewachsen. Nach einer professionellen Ski-Karriere verbrachte sie mehrere Jahre in den USA. Nun lebt sie wieder in Meran und St. Walburg im Ultental, wo sie als Wanderführerin, Nordic Walking- und Skilehrerin arbeitet. Sie begleitet viele Menschen sowohl one-on-one als auch in Gruppen durch südtiroler Landschaften.
Ihre Spezialität: Eine Wanderung mit Thea durch Berg und Tal ist immer auch ein Weg zum eigenen Selbst, bei dem sich so mancher Gipfel mit Weitblick entdecken lässt.
Für wen ist dieses Retreat geeignet?
Für Yogaanfänger und -geübte.
Für alle, die gerne und häufig wandern, bis zu drei Stunden am Tag. Grundfitness wird vorausgesetzt!
Für Yogaanfänger und -geübte.
Für alle, die gerne und häufig wandern, bis zu drei Stunden am Tag. Grundfitness wird vorausgesetzt!
UNSERE UNTERKUNFT

Die Unterkunft am Gruebhof
Der Gruebhof ist ein wunderschönes, mit viel Holz ausgebautes ehemaliges Bauernhaus. Es liegt ca. 980 m hoch auf der Sonnenseite des Ultentals am Guggenberg in der Gemeinde St. Pankraz. Auf 280 qm befinden sich 6 Schlafzimmer, 3 Bäder, Bauernstube, Küche, Sauna, Gartenterrasse, Lagerfeuerplatz und mehr.
2 km von der Talstraße entfernt, bietet der Hof viel Ruhe und Abgeschiedenheit: Natur pur inmitten von Wiesen und Wäldern.
Der Gruebhof ist ein wunderschönes, mit viel Holz ausgebautes ehemaliges Bauernhaus. Es liegt ca. 980 m hoch auf der Sonnenseite des Ultentals am Guggenberg in der Gemeinde St. Pankraz. Auf 280 qm befinden sich 6 Schlafzimmer, 3 Bäder, Bauernstube, Küche, Sauna, Gartenterrasse, Lagerfeuerplatz und mehr.
2 km von der Talstraße entfernt, bietet der Hof viel Ruhe und Abgeschiedenheit: Natur pur inmitten von Wiesen und Wäldern.
DIE VERPFLEGUNG
Unsere Köchin Rita Bernardi, die mit der Region und der regionalen Küche bestens vertraut ist, sorgt auf dem Gruebhof für unser leibliches Wohl. Neben einem kraftspendendem Frühstück wird der Höhepunkt des Tages ein warmes, vegetarisches Abendessen sein aus weitgehend biologisch angebauten, regionalen Produkten.
Mittags werden wir an drei Tagen mit einem Lunchpaket (Brotzeit) versorgt. An drei weiteren Tagen essen wir auf verschiedenen Almen zu Mittag (Selbstzahlung).
Rita ist - neben einer wunderbaren Köchin - seit 2006 auch Präsidentin der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung. Außerdem ist sie Referentin für alles rund um das gesunde Essen und Autorin dreier Kochbücher im Athesia Verlag:
- Vollwertküche - Gesund Einfach Delikat
- Neues aus der Vollwertküche
- Einfach Gesund Kochen
Mittags werden wir an drei Tagen mit einem Lunchpaket (Brotzeit) versorgt. An drei weiteren Tagen essen wir auf verschiedenen Almen zu Mittag (Selbstzahlung).
Rita ist - neben einer wunderbaren Köchin - seit 2006 auch Präsidentin der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung. Außerdem ist sie Referentin für alles rund um das gesunde Essen und Autorin dreier Kochbücher im Athesia Verlag:
- Vollwertküche - Gesund Einfach Delikat
- Neues aus der Vollwertküche
- Einfach Gesund Kochen
DAS PROGRAMM
🌞⚡️🌦wetterbedingte Änderungen vorbehalten - ein freier Nachmittag 🌞⚡️🌦
Samstag, 07.08.: ANREISE ab 16:00
18:30 Uhr Abendessen; danach gemütliches Zusammensein am Lagerfeuer
Sonntag, 08.08.: Das Ultental kennenlernen
08:00 Leichtes Yoga in Freien
09:00 Frühstück
10.30 Fahrt zum Weißbrunnsee, Wanderung zur Fiechtalm
Mittagessen auf der Fiechtalm
Rückfahrt ab Weißbrunnsee
ca. 16 Uhr Rückkehr zum Gruebhof
18:30 Uhr Abendessen
20 Uhr Geschichten über das Ultental
Montag – Freitag 09. – 13.08.: YOGA & WANDERN
08:00 🧘♀️Meditation
09:00 Frühstück
10.30 Aufbruch zu einer Wanderung mit Yoga in der Natur
Mittagessen auf einer Alm oder Lunchpaket
ca. 14 – 16 Uhr Rückkehr zum Gruebhof
17:00 Yin Yoga
18:30 Abendessen danach gemütliches Beisammensein / wechselndes Abendprogramm
-> ein wanderfreier Nachmittag! <-
Samstag 14.08.: Abreisetag
08:00 🧘♀️Meditation
09:00 Frühstück
bis 11:00 Abreise
Samstag, 07.08.: ANREISE ab 16:00
18:30 Uhr Abendessen; danach gemütliches Zusammensein am Lagerfeuer
Sonntag, 08.08.: Das Ultental kennenlernen
08:00 Leichtes Yoga in Freien
09:00 Frühstück
10.30 Fahrt zum Weißbrunnsee, Wanderung zur Fiechtalm
Mittagessen auf der Fiechtalm
Rückfahrt ab Weißbrunnsee
ca. 16 Uhr Rückkehr zum Gruebhof
18:30 Uhr Abendessen
20 Uhr Geschichten über das Ultental
Montag – Freitag 09. – 13.08.: YOGA & WANDERN
08:00 🧘♀️Meditation
09:00 Frühstück
10.30 Aufbruch zu einer Wanderung mit Yoga in der Natur
Mittagessen auf einer Alm oder Lunchpaket
ca. 14 – 16 Uhr Rückkehr zum Gruebhof
17:00 Yin Yoga
18:30 Abendessen danach gemütliches Beisammensein / wechselndes Abendprogramm
-> ein wanderfreier Nachmittag! <-
Samstag 14.08.: Abreisetag
08:00 🧘♀️Meditation
09:00 Frühstück
bis 11:00 Abreise
KOSTEN
Preis pro Person:
1290,- Euro (Frühbucherin-Preis - Überweisung bis 30. Dezember 2020)
1400,-- Euro (Preis ab 1. Januar 2021)
(maximal 12 Teilnehmerinnen❣️)
Bei Eingang der Retreatgebühr auf folgendes Konto ist Dein Platz gesichert:
Spread the Love, Ltd.
Selina Gullery
BG60 UNCR 7000 1523 1213 14
Unicredit Bulbank Sofia
Inklusivleistungen:
7 Übernachtungen im Dreibettzimmer inkl. Bettwäsche (keine Handtücher!)
3 gemeinsam genutzte Badezimmer (Haartrockner vorhanden)
6 Tage Meditations- und Yogaprogramm mit Selina (So – Fr)
5 geführte Wanderungen mit Thea (So – Fr)
7 mal Frühstück
3 Lunchpakete (Brotzeit)
7 mal warmes Abendessen (vegetarisch)
div. Getränke, z.B. Ultner Kräutertee
Transfer von der Bushaltestelle St. Pankraz, Alpreid zum Hof am 1.8.
Transfer vom Hof zur Bushaltestelle St. Pankraz, Alpreid am 8.8.
3 Transfers zu Ausgangspunkten für Wanderungen
NICHT im Retreatpreis enthalten:
Sauna: funktioniert mit einem Münzsystem und kostet ca. €9.-- pro Saunengang mit 3 Personen.
An- und Abreise ins Ultental (es gibt die Möglichkeit Fahrgemeinschaften aus Deutschland zu bilden!)
3 Mittagessen auf der Alm
1290,- Euro (Frühbucherin-Preis - Überweisung bis 30. Dezember 2020)
1400,-- Euro (Preis ab 1. Januar 2021)
(maximal 12 Teilnehmerinnen❣️)
Bei Eingang der Retreatgebühr auf folgendes Konto ist Dein Platz gesichert:
Spread the Love, Ltd.
Selina Gullery
BG60 UNCR 7000 1523 1213 14
Unicredit Bulbank Sofia
Inklusivleistungen:
7 Übernachtungen im Dreibettzimmer inkl. Bettwäsche (keine Handtücher!)
3 gemeinsam genutzte Badezimmer (Haartrockner vorhanden)
6 Tage Meditations- und Yogaprogramm mit Selina (So – Fr)
5 geführte Wanderungen mit Thea (So – Fr)
7 mal Frühstück
3 Lunchpakete (Brotzeit)
7 mal warmes Abendessen (vegetarisch)
div. Getränke, z.B. Ultner Kräutertee
Transfer von der Bushaltestelle St. Pankraz, Alpreid zum Hof am 1.8.
Transfer vom Hof zur Bushaltestelle St. Pankraz, Alpreid am 8.8.
3 Transfers zu Ausgangspunkten für Wanderungen
NICHT im Retreatpreis enthalten:
Sauna: funktioniert mit einem Münzsystem und kostet ca. €9.-- pro Saunengang mit 3 Personen.
An- und Abreise ins Ultental (es gibt die Möglichkeit Fahrgemeinschaften aus Deutschland zu bilden!)
3 Mittagessen auf der Alm
ANREISE
Gruebhof, Guggenberg 12, 39010 St. Pankraz, Italien
Mit der Bahn
Aus Deutschland mit dem EC ab München über Innsbruck nach Bozen. Von hier aus entweder mit der Regionalbahn nach Meran und dann mit dem Linienbus ins Ultental bis Haltestelle St. Pankraz, Alpreid (www.sii.bz.it/de). Abholservice zum Gruebhof nach Vereinbarung.
Oder ab Bozen mit dem Shuttle-Service Südtirol Transfer (www.suedtiroltransfer.com) direkt zum Gruebhof.
Mit dem Fernbus
Mit dem Flixbus nach Bozen; von hier mit dem Shuttle-Service Südtirol Transfer (www.suedtiroltransfer.com) direkt zum Gruebhof.
Mit dem Flixbus nach Meran; dann mit dem Linienbus ins Ultental bis Haltestelle St. Pankraz, Alpreid (www.sii.bz.it/de). Abholservice zum Gruebhof nach Vereinbarung.
Mit dem Auto
Über die Brennerautobahn bis Ausfahrt Bozen Süd fahren, von dort über die Schnellstraße in Richtung Meran bis zur Ausfahrt Meran Süd / Industriezone Lana. Von dort nach Lana und dann rechts ins Ultental abzweigen. Nach 6,5 km rechts auf die Bergstraße zum Guggenberg abzweigen. Von hier sind es 2 km bis zum Gruebhof.
Mit der Bahn
Aus Deutschland mit dem EC ab München über Innsbruck nach Bozen. Von hier aus entweder mit der Regionalbahn nach Meran und dann mit dem Linienbus ins Ultental bis Haltestelle St. Pankraz, Alpreid (www.sii.bz.it/de). Abholservice zum Gruebhof nach Vereinbarung.
Oder ab Bozen mit dem Shuttle-Service Südtirol Transfer (www.suedtiroltransfer.com) direkt zum Gruebhof.
Mit dem Fernbus
Mit dem Flixbus nach Bozen; von hier mit dem Shuttle-Service Südtirol Transfer (www.suedtiroltransfer.com) direkt zum Gruebhof.
Mit dem Flixbus nach Meran; dann mit dem Linienbus ins Ultental bis Haltestelle St. Pankraz, Alpreid (www.sii.bz.it/de). Abholservice zum Gruebhof nach Vereinbarung.
Mit dem Auto
Über die Brennerautobahn bis Ausfahrt Bozen Süd fahren, von dort über die Schnellstraße in Richtung Meran bis zur Ausfahrt Meran Süd / Industriezone Lana. Von dort nach Lana und dann rechts ins Ultental abzweigen. Nach 6,5 km rechts auf die Bergstraße zum Guggenberg abzweigen. Von hier sind es 2 km bis zum Gruebhof.